An der Hochschule für Musik und Theater Rostock ist zum 01.01.2024 folgende Position zu besetzen:
Der jährliche Sommercampus fand erstmals 1995 statt und lädt 2024 zum 28. Mal Musikstudierende aus aller Welt zu seinen Meisterkursen ein. Seit 2005 kooperiert er eng mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden als Solisten mit Orchester proben und im Rahmen der Festspiele M-V konzertieren können. Über 100 hochkarätige Künstlerpersönlichkeiten konnten bereits für einen Meisterkurs beim Sommercampus der hmt gewonnen werden.
Die Beauftragung der Sommercampus-Leitung erfolgt im Wege eines Werkvertrages mit einem Umfang von bis zu 300 Stunden. Die Vergütung beträgt 48,00 € pro Stunde.
Zu der eigenverantwortlichen Organisation des Sommercampus gehören folgende Tätigkeiten:
Die Ausschreibung richtet sich an die Hochschulmitglieder der hmt Rostock, an Studierende, Lehrende, Verwaltungsangehörige und Alumni.
Bewerbungen von Männern begrüßen wir besonders.
Gesucht wird eine kreative, selbständige und engagierte Persönlichkeit mit interkultureller Kompetenz, Serviceorientierung und mindestens ersten Erfahrungen im Bereich Projektorganisation, bevorzugt im künstlerischen Bereich. Notwendig sind sichere Kenntnisse im Bereich der Microsoft Office Anwendungen und sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
Erforderlich ist ein erster Studienabschluss, idealerweise im musikalischen Bereich oder im Bereich Kulturmanagement oder vergleichbar.
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an an den Kanzler der hmt Rostock, Frank Ivemeyer.
Die Tätigkeiten können nach eigener Zeiteinteilung ausgeübt werden. Dabei unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Fachabteilungen der hmt Rostock. Die Anwesenheit an der Hochschule im Zeitraum 22.-30. August 2024 zur Durchführung des Sommercampus ist jedoch verpflichtend.
Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Schwerbehinderte und ihnen gleich gestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen oder Diplomen werden gebeten, diese in beglaubigter deutscher Übersetzung vorzulegen und deren Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen nachzuweisen. Bewerbungskosten werden nicht übernommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, tabellarischer und ggf. künstlerischer Lebenslauf, ausführlicher beruflicher Werdegang und Zeugnisse. Bewerbungen in Papierform oder per Email können leider nicht berücksichtigt werden!